Für die Käufer spielt der Grundriss eines Hauses eine zentrale Rolle. Es handelt sich dabei um weit mehr als nur eine technische Skizze – für die Kaufinteressenten ist es ein Werkzeug, das ihnen dabei hilft, sich vorzustellen, wie sich der verfügbare Raum bestmöglich nutzen lässt.
Vor dem Kauf einer Wohnung oder eines Hauses stehen viele Fragen. Passt das vorhandene Mobiliar in die Räumlichkeiten, gibt es genügend Platz, um ein gemütliches Wohnzimmer einzurichten, wie groß darf der Esstisch sein? Mittels des klar strukturierten Grundrisses finden sich schnell die gesuchten Antworten und Unsicherheiten werden schnell aus dem Weg geräumt. Für Verkäufer ist es also wichtig, den potenziellen Käufern möglichst gut bei der Entscheidungsfindung unter die Arme zu greifen.
So wird das Planen der Einrichtung zum Kinderspiel
Der Grundriss erleichtert potenziellen Käufern nicht nur die Orientierung, sondern erlaubt auch in diesem frühen Stadium die Planung der späteren Einrichtung. Moderne Tools erlauben es heute praktisch jeden, seinen Grundriss selbst zu erstellen. Unkompliziert, ohne Vorwissen und überraschend günstig lässt sich der Grundriss online erstellen. Die digitalen Pläne lassen sich im Anschluss mühelos in Inserate und Exposés einbinden, was sofort für einen greifbaren Eindruck der Raumaufteilung sorgt. Angebote, in denen sich ein präziser Grundriss finden lässt, sind in der Regel erfolgreicher als solche ohne. Das Inserat mit dem Grundriss spricht immer deutlich mehr Menschen an. Visuelles Material vermittelt immer einen besseren Eindruck als lange Texte, selbst, wenn diese detailreich sind und die Immobilie bestmöglich beschreiben.
Der Blick auf einen Grundriss zeigt nicht nur, wie eine Immobilie aussieht, sondern auch, wie diese funktioniert. Eine Familie mit kleinen Kindern wünscht sich eine andere Raumaufteilung als ein Unternehmen, das auf der Suche nach neuen Verkaufsräumen ist. Im Idealfall sehen sich die Interessenten samt ihren Möbeln bereits in der neuen Wohnung. Gelingt das, so ist der erfolgreiche Verkauf zumeist nur noch Formsache.
Weniger Besichtigungen, dafür mehr Relevanz
Der ideale Besucher einer Besichtigung hat bereits einen guten Eindruck von der Immobilie und möchte sich vor Ort nur noch von den kleinen Details überzeugen lassen. Damit das gelingt, braucht es in einem Inserat sämtliche Elemente, die ein möglichst präzises Bild von der Immobilie vermitteln. Der Grundriss ist, neben hervorragenden Fotos, ein Muss. Findet sich im Angebot ein Grundriss, so ist das der Garant für eine enorme Effizienzsteigerung. Käufer schätzen bereits im Vorfeld ein, ob ein Haus oder eine Wohnung den eigenen Vorstellungen entspricht oder nicht. Für den Verkäufer bedeutet das, dass die Qualität der Interessenten steigt, während der organisatorische Aufwand deutlich sinkt. Am Ende gewinnen so beide Seiten.
Klare Linien führen zu einem schnelleren Verkauf
Soll das gut vorbereitete Immobilieninserat direkt Interessenten ansprechen, so braucht es einfach einen professionell erstellten Grundriss. Nur er erlaubt eine Visualisierung und erlaubt damit den Verkäufern, gezielt die idealen Bewerber zu erreichen. Der Grundriss sollte also nicht als eine Hürde, sondern vielmehr als eine großartige Chance betrachtet werden.
Dank genialer Plattformen ist es heute leicht, seinen Grundriss selbst binnen weniger Minuten online zu erstellen. Der Aufwand ist wahrlich gering, doch die Wirkung in einem Inserat ist wirklich enorm, was sich an einem deutlich beschleunigten Verkaufsprozess zeigt.