Gaál: Citynahe Gemeindewohnungen NEU – Vergabe startet!

Wien (OTS) – In der Stumpergasse 56 – unweit der Mariahilfer Straße –
ist ein
weiterer neuer Gemeindebau auf der Zielgeraden zur Fertigstellung.

Die Vergabe für die 45 attraktiven und leistbaren neuen
Gemeindewohnungen startet ab Sonntag, 27.Juli. Der Neubau mit
begrüntem Innenhof wurde als Lückenverbauung an der Stelle errichtet,
wo über Jahrzehnte das Instituts für Höhere Studien untergebracht
war.

Die 45 Wohnungen in zwei Gebäudeteilen sind zwischen 50 bis 120
m2 groß und mit zwei bis fünf Zimmern ausgestattet. Jede Wohnung im
neuen Gemeindebau verfügt über eine Freifläche. Durch die
Durchmischung von Wohnungstypen vereint das Haus attraktive
Wohnformen für unterschiedlichste Wohnbedürfnisse.

„Wien ist die internationale Hauptstadt des sozialen Wohnbaus.
Wie es in der Stumpergasse gelungen ist, aus einer kleinen
versiegelten Fläche ein großzügiges und dennoch erschwingliches
Zuhause für mehr als hundert Bewohnerinnen und Bewohnern zu machen,
unterstreicht das einmal mehr auf beindruckende Weise. Und sorgt
dafür, dass das Angebot an leistbaren Wohnungen weiter zielstrebig
ausgebaut wird. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner erwarten
unbefristete und leistbare 2 bis 5-Zimmer-Wohnungen mit privaten
Freiräumen, die unterschiedlichen Generationen und
Familiensituationen ein passendes und sicheres Zuhause bieten“,
erklärt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál
anlässlich der beginnenden Wohnungsvergabe für den Gemeindebau NEU im
6. Bezirk.

Moderne, ökologische Wohnqualität und gute Nachbarschaft von
Anfang an

Neben einem Spielplatz in dem mit Baum- und Strauchpflanzungen
begrünten Innenhof punktet der neue Gemeindebau auch mit einem
Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß, der als Multifunktionsraum für die
künftigen Bewohner*innen vielfältig nutzbar ist.

Auf dem Dachgarten mit Pergola gibt es zudem die Möglichkeit zum
gemeinsamen Garteln. Außerdem wird das Nachbarschaftsservice
wohnpartner – wie bei allen Gemeindebau NEU Projekten – die neuen
Mieter*innen während der Phase des Einzugs begleiten: für eine gute
Nachbarschaft von Beginn an.

Fernwärme und Photovoltaikanlagen auf den Dächern, außenliegender
Sonnenschutz zur Vermeidung sommerlicher Überhitzung, Pflanzentröge
sowie Holz-Alu-Fenster und -Balkontüren mit dreifacher
Isolierverglasung unterstreichen die hohe ökologische Wohnqualität.
Darüber hinaus ist die Fassade im Innenhof bodengebunden begrünt.

Das Erdgeschoss umfasst auch eine Gewerbefläche. Das
Untergeschoss bietet Einlagerungsräume und eine Tiefgarage mit 32 Pkw
– und 111 Fahrrad-Stellplätzen.

Neue Gemeindebau-Generation: laufend weitere Projekte in
Umsetzung

Das Gemeindebau Neu-Programm wurde ergänzend zum breiten Angebot
im geförderten Wohnbau geschaffen. Es bietet seinen Bewohner*innen
gewohnte Gemeindebau-Qualitäten, wie leistbare Mieten, sichere und
unbefristete Verträge. Auch ein Eigenmittel-Beitrag ist nicht
erforderlich. 13 Gemeindebauten wurden bereits übergeben, 28 Projekte
mit mehr als 4.000 Wohnungen sind in Bau oder Planung. Insgesamt
wurde damit in Wien eine neue Gemeindebau-Generation für rund 13.000
Bewohner*innen auf den Weg gebracht. Und die Aufschwungskoalition für
Wien hat beschlossen, weitere 1.500 neue Gemeindewohnungen in die
Umsetzung zu bringen.

Erst vergangene Woche hat die Wohnungsvergabe für ein weiteres
innerstädtisches Gemeindebau NEU Projekt begonnen: in der
Schönbrunner Straße 76.

Service für Wohnungssuchende

Interessierte Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket mit
begründetem Wohnbedarf haben auf der Website der Wohnberatung Wien
www.wohnberatung-wien.at die Möglichkeit, sich für eine Wohnung
anzumelden (Informationen zum Wiener Wohn-Ticket finden sich
ebenfalls auf www.wohnberatung-wien.at und unter Tel. 01/24 111).