European Forum Alpbach 2025 – Hochkarätiger Auftakt der Europe in the World Days

Alpbach (OTS) – Mit einer hochkarätig besetzten Eröffnung starten
heute die „Europe
in the World Days“ und damit die zweite Woche des European Forum
Alpbach 2025 . Unter dem Jahresthema „Recharge Europe“ steht im
Fokus, wie Europa seine Zukunft in einer Welt gestaltet, die von
geopolitischen Konflikten, ökologischen Krisen und globalem
Wettbewerb um Innovation bestimmt wird.

„Alpbach ist seit 80 Jahren ein Ort des Dialogs. 2025 soll es
mehr denn je ein Ort der Lösungen sein. Europa wird dann ernst
genommen, wenn es sich selbst ernst nimmt: wenn wir mit einer Stimme
sprechen, gemeinsame Entscheidungen umsetzen und unseren Bürgerinnen
und Bürgern ehrlich aufzeigen, was es dafür braucht. In Alpbach
wollen wir den Mut aufbringen, diese schwierigen Fragen zu stellen
und gemeinsam Antworten zu entwickeln.“, führt Othmar Karas die
Zielsetzung seines ersten Forums als Präsident aus.

Im Zentrum des heutigen Openings stehen Persönlichkeiten, die
Europa aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten: Beate Meinl-
Reisinger , Österreichs Außenministerin, trifft auf Ihre
Amtskolleg:innen aus Rumänien und Tschechien, Oana Ţoiu und Jan
Lipavský . Impulse aus Wirtschaft und Diplomatie bringen Erste Group
CEO Peter Bosek , sowie Wolfgang Ischinger , Präsident des
Stiftungsvorstands der Munich Security Conference Foundation. Durch
die Debatte führt Corinna Milborn , Journalistin und Direktorin für
Information bei ProSiebenSat.1 PULS4.

Gemeinsam nehmen sie die großen Problemstellungen unserer Zeit in
den Blick: Wie behauptet sich Europa in einer fragmentierten
Weltordnung? Welche Antworten kann es auf Krieg, geopolitische
Rivalität und die Klimakrise geben? Und wie gelingt es,
wirtschaftliche Innovationskraft mit demokratischer Resilienz zu
verbinden? Die Eröffnung setzt damit den Ton für vier intensive Tage
voller Austausch, Denkanstöße und Visionen.

Zu den Höhepunkten am 24. August zählen unter anderem die beiden
Hikes „Mainstreaming von Extremismus: Wo ist die rote Linie für die
Demokratie?“ , bei dem das stätige Vordringen extremistische Ideen in
demokratischen Gesellschaften im Mittelpunkt steht bzw. „Hören Sie
jetzt zu: Die nächste Generation der Wirtschaftsmetriken“ , bei dem
über die Folgen der Überkonsumierung diskutiert wird. Den Abschluss
der Europe in the World Days bildet am 26. August das Closing mit
Nobelpreisträger u.a. Joseph E. Stiglitz zu geowirtschaftlichen
Umbrüchen, Handelskriegen und wechselnden Allianzen.

Die „Europe in the World Days“ dauern bis 26. August. Das
European Forum Alpbach 2025 findet bis zum 29. August statt. Das
vollständige Programm ist unter www.alpbach.org abrufbar.
Akkreditierung für Journalist:innen weiterhin möglich.

Pressefotos sind ab 17:30 verfügbar.