Wien (OTS) – Der Eurovision Song Contest 2026 bringt nicht nur
musikalische
Vielfalt nach Österreich, sondern auch spürbare wirtschaftliche
Impulse. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesministeriums für
Wirtschaft, Energie und Tourismus untersucht erstmals die
ökonomischen Effekte des ESC auf die österreichische Volkswirtschaft.
Analysiert wurden sowohl die direkten Ausgaben der Besucherinnen
und Besucher als auch die veranstaltungsbezogenen Investitionen. Auf
dieser Basis wurden die Effekte auf Wert-schöpfung, Beschäftigung und
touristische Nachfrage erhoben.
Ihre Gesprächspartnerinnen bei der Pressekonferenz:
– Elisabeth Zehetner , Staatssekretärin für Tourismus
– Monika Köppl-Turyna, Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstituts
EcoAustria
– Wolfgang Schwarzbauer, Leiter Regionale Wirtschaftspolitik und
Außenwirtschaft, EcoAustria
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich
eingeladen.
Hinweise zur Medienteilnahme:
Wir ersuchen um Anmeldung unter [email protected]
Wie wirkt der ESC 2026 auf Österreichs Wirtschaft?
Datum: 21.8.2025, um 09:30 Uhr
Ort: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, 5.
Stock, Pressezentrum; Zugang über den
Seiteneingang beim Sozialministerium
Stubenring 1, 1010 Wien