ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT TRAUERT UM GRÜNDUNGSREKTOR REINHART VON GUTZEIT

Linz (OTS) – Die Anton Bruckner Privatuniversität gibt tief betroffen
das Ableben
ihres Gründungsrektors Reinhart von Gutzeit bekannt, der am 11. Juli
2025 im 79. Lebensjahr verstorben ist.

Mit der Umwandlung des Bruckner-Konservatoriums in die Anton
Bruckner Privatuniversität hat Reinhart von Gutzeit eine der
prägendsten Phasen der BrucknerUni federführend vorangetrieben sowie
die entscheidende Weichenstellung dieser künstlerischen
Ausbildungsinstitution richtungsweisend verantwortet. Anlässlich der
Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum der Universitätswerdung der
ABU im November 2024 war der begeisterte Musikpädagoge und
Musikvermittler noch persönlich unter den Gästen anwesend.

Von Gutzeit wurde 1947 in Berlin geboren und studierte an der
Musikhochschule Köln sowie an den Universitäten Köln, Düsseldorf und
Freiburg. Neben seiner Leidenschaft für die Geige, Bratsche und das
Dirigieren widmete er sich sowohl als Pädagoge als auch als Musik-
schulleiter in besonderem Maße der musikalischen Jugendförderung, die
ihm in vielen Ausprägungen ein Herzensanliegen war. Nach Stationen
als Musikschulleiter in Rheinbach und Bochum führte ihn sein Weg 1995
als Direktor des Bruckner-Konservatoriums nach Linz. Reinhart von
Gutzeit setzte in diesen Jahren die notwendigen
Demokratisierungsschritte für die Umwandlung der Strukturen in eine
Privatuniversität und habilitierte sich 2004 im Zuge der
Akkreditierung des Bruckner-Konservatoriums zur Privatuniversität zum
Universitätsprofessor für Musikpädagogik und Musikvermittlung. Im
selben Jahr wurde er deren Rektor bevor er 2006 in ebendieser
Funktion an die Universität Mozarteum Salzburg wechselte.

Rektor Martin Rummel zum Tod von Reinhart von Gutzeits: „ Unser
Gründungsrektor Reinhart von Gutzeit verband künstlerische und
pädagogische Exzellenz mit hochschulpolitischem Weitblick und
menschlicher Wärme – Eigenschaften, die ihn zu einer prägenden Figur
der europäischen Musikhochschulausbildung gemacht haben .“

Vielfache Auszeichnungen honorieren seinen hohen Einsatz für eine
nachhaltige Entwicklung der oberösterreichischen Bildungs- und
Forschungslandschaft. So war er Träger des Goldenen Ehrenzeichens des
Landes Oberösterreich und wurde von der BrucknerUni im Jahr 2024 zum
Ehrensenator ernannt. In dankbarer Erinnerung an das Vermächtnis
Reinhart von Gutzeits führt Rektor Martin Rummel weiter aus:

„Diese Ernennung würdigte nicht nur seine Verdienste um unsere
Institution, sondern auch die tiefe Verbundenheit, die er mit der
Universität und vielen von uns persönlich über viele Jahre gelebt
hat. Ich werde seine kluge Stimme, seine Großzügigkeit im Dialog und
seinen unermüdlichen Einsatz für eine starke, wertebasierte
Musikausbildung vermissen. Meine Gedanken sind bei seiner Frau und
seiner großen Familie, die er so sehr geliebt hat.“

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer schließt sich der Würdigung
des Verstorbenen und dem Gedenken an einen Visionär unserer Zeit an:

„Reinhart von Gutzeit war eine herausragende Persönlichkeit für
die musikalische Ausbildung in Oberösterreich. Mit seiner visionären
Kraft hat er das Bruckner Konservatorium auf den Weg zur heutigen
Anton Bruckner Privatuniversität geführt – als Ort der Exzellenz,
Offenheit und internationalen Ausstrahlung. Sein Wirken bleibt Teil
unseres kulturellen Gedächtnisses, Oberösterreich und die
österreichische Musiklandschaft verdanken ihm viel.“

Die Anton Bruckner Privatuniversität wird der Persönlichkeit und
dem Wirken ihres Gründungsrektors stets ein ehrendes Andenken
bewahren.

Pressebild:
https://cloud.bruckneruni.at/index.php/s/zPCSy3FnEkR3FoX

Bildbeschreibung: LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Rektor Martin
Rummel, Gründungsrektor Univ. Prof. i. R. Reinhart von Gutzeit, LH
Mag. Thomas Stelzer

Credit: © Reinhard Winkler