Wien (OTS) – In memoriam Claus Peymann kommt es in ORF III zu
weiteren
Programmänderungen: In einer Spezialausgabe von „Kultur Heute“ unter
dem Titel „Claus Peymann: Meister der Provokation“ (19.50 Uhr)
begrüßt Peter Fässlacher am Samstag, dem 19. Juli 2025, die
Schauspielerin und Regisseurin Maria Happel anlässlich des Ablebens
des früheren Burgtheater-Direktors zum Gespräch. Anschließend folgt
die „zeit.geschichte“-Dokumentation „Schicksalstage Österreichs – Der
Heldenplatz-Skandal“ (20.15 Uhr).
Ein besonderer TV-Moment erwartet die Zuseherinnen und Zuseher am
Sonntag, dem 20. Juli: Nach einem Dacapo von „Schicksalstage
Österreichs – Der Heldenplatz-Skandal“ (21.45 Uhr) präsentiert ORF
III um 22.35 Uhr die Originalaufnahme der Uraufführung von Thomas
Bernhards dem Skandal zugrundeliegenden Drama „Heldenplatz“ im Wiener
Burgtheater unter der Regie von Claus Peymann aus dem Jahr 1988.
Erstmals seit mehr als 25 Jahren (zuletzt gezeigt im Jahr 2000 in
3sat) ist dieses einmalige Dokument österreichischer Theater- und
Fernsehgeschichte im TV zu sehen.
Das Stück „Heldenplatz“ ist eine Abrechnung mit der österreichischen
Nachkriegszeit. Die Handlung spielt nach dem Tod von Professor Josef
Schuster, der sich wegen des sich neuerdings verstärkenden
Antisemitismus aus dem Fenster seiner Wohnung am Heldenplatz stürzt.
Familie und Freunde diskutieren über den Selbstmord, die
österreichische Politik und Gesellschaft sowie die Rolle des
Nationalsozialismus.
Die Originalbesetzung besteht aus Wolfgang Gasser (Robert Schuster),
Kirsten Dene (Anna), Elisabeth Rath (Olga), Martin Schwab (Lukas),
Marianne Hoppe (Hedwig), Frank Hoffmann (Professor Liebig), Bibiana
Zeller (Frau Liebig), Detlev Eckstein (Herr Landauer), Anneliese
Römer (Frau Zittel) und Therese Affolter (Herta).
Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind
unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.